Silbertelefon
Ein Gesprächsangebot für Ältere, die einfach mal reden möchten. Bundesweit verfügbar, täglich von 8:00 bis 22:00 Uhr unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 4 70 80 90 von Silbernetz. (www.silbernetz.org)
Fit bleiben
Bewegung tut gut – gerade auch wenn wir viel Zeit zu Hause verbringen. Von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Senioren finden Sie dazu und zu einigen anderen Themen hilfreiche Hörinformationen (Podcasts)
MDK – Medizinischer Dienst der Krankenkassen
Zum Schutz von pflegebedürftigen und vorerkrankten Menschen führt der MDK aktuell keine persönlichen Begutachtungen mehr durch, um eine Pflegebedürftigkeit festzustellen. Sowohl in Pflegeheimen als auch Zuhause. Es werden vorhandene Daten genutzt und telefonische Hilfe angeboten.
Die Einstufung in Pflegegrade erfolgt während der Kontaktbeschränkung auf Basis bereits vorliegender Informationen und des ergänzenden Telefoninterviews mit den Pflegebedürftigen bzw. ihren Bezugspersonen. Lesen Sie weiter unter: www.mds-ev.de
Tipps für Angehörige zum Umgang mit Demenzkranken
Die Alzheimer Gesellschaft Brandenburg bietet aktuelle Hilfe. Rufen Sie an unter Tel.: 0331/2734 61 11 – Montag, Mittwoch und Freitag von 9 – 12 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 15 – 18 Uhr (bitte sprechen Sie auf den Anrufbeantworter, er wird regelmäßig abgehört). Wenn Sie nicht durchkommen, senden Sie eine E-Mail: beratung@alzheimer-brandenburg.de
Für weitere Informationen:
Aktuelle Informationen Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.
Wie kann man sich schützen?
Die neuartige Lungenkrankheit, die durch das COVID-19-/Corona-Virus ausgelöst wird, kann bei Älteren und Menschen mit Vorerkrankungen einen sehr schweren Verlauf nehmen. Bisher gibt es weder gezielte Medikamente noch eine Impfung dagegen. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) haben Maßnahmen zusammengestellt, mit denen sich gefährdete Personen schützen sollten.