Anzahl der bestätigten Corona-Infektionen in Schöneiche: 252, darunter genesen: 232, darunter verstorben: 5, (Stand 19.01.2021)
Zur Regelung von Angelegenheiten im Einwohnermeldeamt oder einem anderen Fachamt der Gemeindeverwaltung müssen vorab telefonisch Termine vereinbart werden. So sollen wartende Gruppen und unnötige Rathausbesuche vermieden werden.
NEU: Antrag für eine Notfallbetreuung für Kinder der 1. bis 4. Jahrgangsstufe
Anträge für Hort "Am Storchenturm":
Antragsstellung an Landkreis Oder-Spree per E-Mail: kita-notfallbetreuung@landkreis-oder-spree.de oder
per Fax: 03366-35291466
Anträge für Hort "Tausendfüßler":
Antragsstellung an Gemeinde Schöneiche bei Berlin per E-Mail: mulach@schoeneiche.de oder menz@schoeneiche.de
weitere Informationen des Landkreises
Die erste Phase der Impfkampagne hat begonnen. Für alle derzeit Impf-Berechtigten, die sich impfen lassen möchten, gilt die Telefonnummer
116117 täglich von 8:00 – 20:00 Uhr
Der Anruf ist kostenlos und soll wirklich nur für die Terminvergabe genutzt werden.
Impfberechtigt sind derzeit:
Für Schöneiche ist momentan das Impfzentrum in Schönefeld zuständig, außerdem gibt es Impfzentren in Potsdam und Cottbus. Weitere acht Impfzentren, z.B. in Frankfurt (Oder), sollen in Kürze in Betrieb gehen. Bis Ende Februar sollen Impfzentren in allen Landkreisen eingerichtet werden, auch eines in Oder-Spree.
Fahrdienste zu den Impfzentren werden derzeit nicht angeboten. Alle Impfinteressenten sind angehalten, sich eine individuelle Reisemöglichkeit zu organisieren.
Sobald ausreichend Impfstoff zur Verfügung steht, sollen voraussichtlich mobile Impfteams unterwegs sein, örtliche Impftage stattfinden und Impfungen über die Hausarztpraxen angeboten werden. Dazu wird es zu einem späteren Zeitpunkt neue Informationen geben. Bis dahin sollte jede/r Berechtigte, die/der es irgendwie einrichten kann, einen Termin im Impfzentrum in Anspruch nehmen.
In die Seniorenwohn- und -pflegeheime kommen mobile Impfteams. Alle Heime sollen bis Mitte Februar geimpft sein.
Dringende Bitte:
Allgemeine Auskünfte zur Impfung und zu Corona-Pandemie erfragen Sie bitte immer noch über die Hotline im Gesundheitsamt unter der Telefonnummer: 03366 352002 zwischen 9:00 und 16:00 Uhr. So vermeiden Sie Wartezeiten/Telefonstau beim Impfgeschehen.
Unter diesem Link finden Sie weitere Informationen: www.brandenburg-impft.de
Zur weiteren Eindämmung des Coronavirus gilt in Brandenburg ab 8. Januar die vierte befristete SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung bis 31. Januar 2021.
Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Oder-Spree liegt heute (19.01.2021) bei 168,3.
Folgende Einrichtungen sind vorerst (bis 31.01.2021) leider geschlossen:
Geöffnet (ggfs. eingeschränkt) bleiben:
Bitte beachten Sie die Tragepflicht einer Mund-Nasen-Bedeckung, die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln und Kontaktbeschränkungen!
Folgende Unternehmen bieten derzeit Abholservice, Lieferdienst oder Außerhausverkauf an:
14.01.2021 Einschränkungen bei Trauerfeiern
Sie suchen jetzt eine Beschäftigung zur Überbrückung? Egal ob Kurzarbeiter, Arbeitslose, Minijobber, Studenten, Schüler... (M/W/D)
Tel: 0335 570 2200; E-Mail: Frankfurt-Oder.JOBSNOW@arbeitsagentur.de
Pressemitteilung der Agentur für Arbeit Frankfurt (Oder)
Agentur für Arbeit Frankfurt (Oder): Tel. 0335 570 2200, Website www.arbeitsagentur.de/frankfurt
Jobcenter Frankfurt (Oder): Tel. 0335 570 2300, Website www.jobcenter-ge.de/frankfurt
Jobcenter Märkisch-Oderland: Tel. 03346/ 8528 500, Website www.jobcenter-mol.de
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg